Ferrari muss um seinen Testarossa kämpfen – ein Markenrechtsproblem
Rechtsanwalt Mag. Erik Focke/13.08.2025
Die Marke Testarossa ist untrennbar mit Ferrari verbunden. So soll(te) es auch sein. Warum ist sie rechtlich dennoch nicht gesichert?
Der Testarossa (in den 50er und 60er Jahren TESTA ROSSA) ist von 1984 bis 1991 (und in weiterer Folge mit einer geänderten Typen-Bezeichnung bis Ende 1996) produziert worden. Ein überwältigender und innovativer Sportwagen mit markanten Lufteinlässen, angetrieben von einem 12-Zylinder-Motor.
Ein Spielwarenhersteller in Deutschland hat ab 2017 begonnen die Marke Testarossa zu bekämpfen, im Wesentlichen mit der Begründung, dass Ferrari die Produktion von Fahrzeugen mit der Typenbezeichnung Testarossa eingestellt hat.
Die Löschung einer Marke kann grundsätzlich jeder durchsetzen, wenn diese über einen gewissen Zeitraum, für die sie registriert ist, vom Markeninhaber (oder mit Zustimmung von einem Dritten, beispielsweise Lizenznehmer) nicht ernsthaft genutzt wird.
Ferrari hat ab Ende 1991 die Typenbezeichnung von Testarossa auf 512 TR sowie dann im Jahr 1994 auf F512 M abgeändert, sodass die Marke Testarossa für neu produzierte Fahrzeuge seit Ende 1991 nicht mehr verwendet wird.
Markenrechtliche Rechtsstreitigkeiten in Deutschland und auf EU-Ebene führten letztlich dazu, dass 2023 der Markenschutz für Ferrari aufgehoben wurde. Es kam zur Trennung.
Dagegen klagte Ferrari. Mit Erfolg? Das Gericht der Europäischen Union hat im Juli 2025 mit Urteil ausgesprochen, dass Ferrari die Marke Testarossa nicht verloren hat. Es kommt nicht auf neu produzierte Fahrzeuge an. Der Handel mit gebrauchten Fahrzeugen des Typs Testarossa sowie mit Ersatzteilen für dieses Fahrzeug und beispielsweise die Herstellung von Automodellen (durch Dritte im Wege von erteilten Lizenzen) ist ausreichend.
Gegen die Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union ist noch ein Rechtsmittel möglich. In einigen Monaten, wenn das Urteil unbekämpft bleibt, sollte Ferrari wieder untrennbar – und rechtskräftig – mit Testarossa verbunden sein.
